Newsletter BP
BP Fleet Solutions informiert quartalsweise in verschiedenen Artikeln über wichtige Änderungen oder Neuerungen. Schauen Sie gleich mal rein!
BEST4FLEET-AWARD 2024
Salzburg, 07. Juni 2024 – Bereits das zweite Jahr in Folge zeichnete das österreichische Fachmagazin FLOTTE die Porsche Bank mit dem goldenen BEST4FLEET-Award aus. Die Porsche Bank sichert sich somit erneut Platz 1 des Image-Preises in der Kategorie Fuhrparkmanagement und konnte sich erfolgreich gegen den Mitbewerb durchsetzen. Ganz besonders dabei: die Auszeichnung ergibt sich aus einer Umfrage mit Fuhrparkleiter*innen aus 120 Unternehmen in Österreich.
Supplier of the year
Lieferant des Jahres – Commend zeichnet Porsche Bank Flottenmanagement aus.
Ein Kompliment hört doch jeder gerne. Umso schöner ist es, wenn dieses von einem hochgeschätzten Kunden kommt. Die Freude ist daher besonders groß, dass Commend International die Porsche Bank zum „Lieferanten des Jahres“ ernannt hat. Commend, globaler Marktführer und Innovator von Intercom- und Beschallungstechnologie in der Sicherheitskommunikation, liefert maßgeschneiderte Lösungen für mehr Geschäftseffizienz und Sicherheitsbedürfnisse in den Anwendungsbereichen von Gebäuden, Industrie, Verkehr und Marine.
bp Tankkartenrechnung
Ihre Tankkartenrechnung wird künftig per E-Mail versandt. Außerdem werden die AGB und Preislisten für bp Tankkarten aktualisiert. Bestehende Kund*innen sollten diesbezüglich bereits ein Schreiben von bp erhalten haben. Noch Fragen? Finden Sie Ihre Antworten in unseren FAQ.
Steuerliches Update
Verschiedene steuerliche Themen hinsichtlich der Kraftfahrzeuge haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Fuhrparkmanagement erhält goldenen BEST4FLEET-Award 2023
Salzburg, 25. September 2023 - Der BEST4FLEET-Award ist dieses Jahr erstmals vom österreichischen Fachmagazin Flotte des A&W-Verlages vergeben worden. Insgesamt 113 heimische Unternehmen aus ganz Österreich sind dazu online befragt worden. Das Flottenmanagement der Porsche Bank wurde gleich bei der ersten Ausgabe in der Kategorie Fuhrparkmanagement mit dem ersten Platz und dem goldenen BEST4FLEET-Award 2023 ausgezeichnet.
Unsere Key Account Manager*innen halten Sie allzeit mobil!
Sie haben eine Frage? Wir haben die Antwort – Genauer gesagt: unsere Key Account Manager*innen für Flotten haben sie. Von der Analyse Ihres Fuhrparks über die Zusammensetzung der Flotte bis hin zur alltäglichen Betreuung stehen sie Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
E-Mobilität wird belohnt – Jetzt THG-Prämie sichern!
Ab sofort können Sie von eingesparten CO2-Emissionen profitieren. Denn durch die THG-Prämie bedeutet Sparen in puncto Emissionen auch gleich Sparen in puncto Kosten. Bei Einreichung erhalten Sie so bis zu EUR 150,- Prämie pro E-Fahrzeug.
Polizei als Vorreiter in E-Mobilität
Mit dem Start einer umfangreichen Praxisphase zur Prüfung von Fahrzeugen im täglichen Polizeidienst wurde 23 E-Autos an die Polizei übergeben.
In den Polizeidienst gestellt wurden 22 vollelektrische ID.3 und ID.4, zum Teil mit Blaulicht und im Polizei-Design, sowie ein Porsche Taycan, ebenfalls im Polizei-Look, der in ganz Österreich unterwegs sein wird.
Polizeiflotte - auf Streife mit der Porsche Bank
Rund 130 Millionen Kilometer legen die österreichischen Polizistinnen und Polizisten jedes Jahr mit ihren Fahrzeugen zurück. Hinter dieser leistungsstarken Flotte steht die Porsche Bank mit ihren vielen Dienstleistungen für einen modernen Fuhrpark.
Corporate E-Carsharing leistet mehr
Carsharing hat die Art und Weise, wie wir Autos nutzen revolutioniert. Mit der sharetoo Carsharing App bringen Sie diese Revolution in Ihr Unternehmen: Ihre Mitarbeiter*innen haben 24/7 Zugriff auf Ihre gesamten elektrischen Poolfahrzeuge, wodurch die Auslastung optimiert wird. Die userfreundliche App ermöglicht eine unkomplizierte Abwicklung. Und etwas Gutes für die Umwelt tun Sie auch noch.
Flott auf die Fleet Convention
Die Fleet Convention – DAS Event der österreichischen Fuhrparkbranche – öffnet am 04. Juni in der Wiener Hofburg wieder ihre Pforten. Da dürfen auch die Expert*innen des Porsche Bank Flottenmanagements nicht fehlen. Als langjährige Profis am Mobilitätsparkett wissen wir genau, was es braucht, um aus einem Fuhrpark eine effiziente Flotte zu machen.
Elektronische Belegübermittlung
Durch die elektronische Belegübermittlung können Sie Ihre Buchungen nun online abrufen. Dabei werden bis zu 48.000 Blätter Papier jährlich gespart. Hier geht es zu den Details.
E-Mobilität: Änderung der Sachbezugswerte-Verordnung
Die Änderungen der Sachbezugswerteverordnung in Bezug auf die E-Mobilität wurden Ende des Jahres 2022 veröffentlicht. Die lohnabgaben- und beitragsrechtliche Anerkennung der befristeten und unbefristeten Bezugsumwandlung (Bezugsreduktion in Verbindung mit der Nutzungsmöglichkeit eines arbeitgebereigenen Elektroautos oder -fahrrads) sind in diesem Zuge normiert worden. Zudem finden sich darin Regelungen zur Bewertung des geldwerten Vorteils im Zusammenhang mit dem unentgeltlichen Aufladen von E-Autos und E-Bikes sowie diesbezüglichen Kostenersätzen.
Schadenmanagement im Fuhrpark – Darauf müssen Sie achten
Die Fuhrparkverantwortlichen haben dafür Sorge zu tragen, dass das Schadensmanagement möglichst reibungslos läuft. Von der Ersten Hilfe bis zum Reporting & Controlling haben wir alle Schritte gesammelt, die gesetzt werden müssen.
Fleet Sharing: Fuhrpark teilen
Vor allem bei Fuhrparks mit einer großen Menge an Fahrzeugen ist es eine Herausforderung, nachhaltige Mobilität zu gewährleisten. Fleet Sharing kann dabei helfen, Ihre Unternehmensflotte ressourcenschonend zu betreiben.
Fuhrparkmanagement: das sind die Aufgaben
Die Aufgaben eines Fuhrparkmanagers bzw. einer Fuhrparkmanagerin sind vielfältig. Firmenfahrzeuge müssen beschafft, finanziert, gepflegt und verwaltet werden. Schlussendlich soll eine möglichst effiziente und nachhaltige Nutzung im Vordergrund stehen.
Fuhrparkorganisation – Symbiose aus Mensch & Technik
Die Organisation des Fuhrparks trägt wesentlich zum Erfolg des gesamten Unternehmens bei. Wir haben einige Tipps gesammelt, wie man Flotten bestmöglich organisiert.
Elektronisches Fahrtenbuch – das sind die Vorteile
Einen Fuhrpark zu verwalten, bedeutet ein hohes Maß an administrativem Aufwand. Elektronische Fahrtenbücher können dabei helfen, diesen gering zu halten, Zeit zu sparen und nachhaltigere Mobilität zu gewährleisten.
Fuhrparkconsulting
Erfolgreiches Fuhrparkmanagement setzt zielgerichtetes Fuhrparkconsulting voraus. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich und welche Leistungen umfasst die Fuhrparkberatung? Diese und weitere Fragen werden im folgenden Beitrag beantwortet.